14 - Ferienhaus bei Ravi











In einem gepflegten Park mit altem Baumbestand, liegt dieses malerische, komplett restaurierte Natursteinhaus aus dem 19. Jahrhundert, in dem sich drei bezaubernde Ferienwohnungen befinden und etwas entfernt vom Haupthaus zwei pittoreske Einzelhäuschen. Villa Ophelia wurde neu gebaut und hat einen eigenen Pool. Auf dem Grundstück mit seinen vielen Olivenbäumen wird biologisches Olivenöl hergestellt. Bernice und Emiliano veranstalten für ihre Gäste einen Abend mit toskanischen Köstlichkeiten und verschiedenen Weinen und dem, in eigener Produktion, hergestellten Olivenöl.
Das "Etrusco", ein historisches Gemäuer, ist ein Rundbau mit 1,50 m dicken Mauern. Die Entstehung dieses ehemaligen Ziegelbrennofens ist auf die Etrusker zurückzuführen.
WOHNUNGSAUSSTATTUNG
- Vierflammengasherd
- Backofen Wohnung Olivera, Secondo, Primo
- Kleiner Backofen in Wohnung Terzo und Etrusco
- Toaster
- Kleiner Kühlschrank in den Wohnungen Etrusco und Terzo
- Grosser Kühlschrank Wohnungen Olivera, Secondo und Primo
- Kühlschränke mit Gefrierfach
- Deutsche Kaffeemaschine
- Satelliten-TV Deutsch
- Heizung
- Kamin in den Wohnungen Primo und Secondo
- Deckenventilator in der Wohnung Secondo in den anderen Wohnungen Standventilator
- Kinderbett (auf Anfrage)
- Zusatzbett (auf Anfrage)
- Bettwäsche und Handtücher
- Fliegengitter an den Fenstern
- Kinderhochstuhl (auf Anfrage)
- Klimaanlage in der Villa Ophelia
ALLGEMEINE LEISTUNGEN
- Haustiere erlaubt
- Internet
- Gemeinschaftsgarten
- Schwimmbad 5 m x 10 m, Villa Ophelia Durchmesser 4 m
- Schwimmbadmöbel
- Zentrale Waschmaschine
- Parkplatz im Schatten, nicht überdacht
- die Sitzplätze sind nur teilweise überdacht und sonst mit Bäumen überschattet
- Gemeinschaftsgrill für die Wohnungen Primo, Secondo und Terzo
- Gemeinschaftsgrill für die Wohnungen Etrusco und Olivera
- Für die Wohnung Secondo steht im Garten ein Pavillon zur Verfügung
- Terassenmöbel
Wohnung "Primo"
ca. 65 qm | für 5 Personen | ebenerdig
- Ein Schlafzimmer mit Doppelbett
- Ein Schlafzimmer mit Stockbett ein Einzelbett
- Grosse Küche mit Essplatz
- Wohnzimmer mit Kamin und Sofa
- Badezimmer mit Eckbadewanne und WC
- Aussensitzplatz von Bäumen überdacht
Wohnung "Secondo"
ca. 80 qm | für 6 - 7 Personen | erster Stock
- Ein Schlafzimmer mit Doppelbett
- Ein Schlafzimmer mit Doppelbett, Zustellbett möglich
- Küche mit Essplatz und Wohnzimmer mit Kamin und zwei Schlafplätzen
- Badezimmer mit Eckbadewanne und WC/Bidet
- Terrasse mit Sonnenschirm im ersten Stock
- Überdachter Aussensitzplatz im Garten
Wohnung "Terzo"
ca. 45 qm | für 4 Personen | ebenerdig
- Ein Schlafzimmer mit Doppelbett, ohne Tür zum Wohnraum
- Ein kleines Schlafzimmer mit Stockbett
- Wohnküche mit Essplatz und Sofa
- Badezimmer mit Dusche und WC
- Aussensitzplatz von Palmen überdacht
Alleinstehendes Häuschen - "Etrusco"
ca 40 qm | für 2 - 4 Personen | ebenerdig
- Ein Doppelbett auf der Gallerie
- Im angrenzenden Nebengebäude zwei Einzelbetten
- Küche
- Im Eingangsbereich Tisch und Stühle
- Badezimmer mit Dusche und WC
- Aussensitzplatz
Alleinstehendes Häuschen - "Olivera"
ca. 32 qm | für 2 - 4 Personen | ebenerdig
- Ein Schlafzimmer mit Doppelbett
- Küche mit Essplatz und Schlafsofa für zwei Personen (Kinder)
- Badezimmer mit Dusche und WC
- Terrasse überdacht
Villa Ophelia mit eigenem Pool
ca 61 qm | für 4 bis 6 Personen | Erdgeschoss
- Ein Schlafzimmer mit Doppelbett
- Ein Schlafzimmer mit Doppelbett und Einzelbett
- Wohnraum mit Küchenzeile, Essplatz und Schlafsofa für eine Person
- Badezimmer mit Dusche und Wc
- Schöne Terrasse mit Blick auf den Olivenhain
- Eigener Pool der nur von den Gästen der Villa Ophelia genutzt wird
Aussenbereich
Preisliste
Apartment Primo 5 pers. |
Apartment Secondo 6-7 pers. |
Apartment Terzo 4 pers. |
Apartment Etrusco 2-4 pers. |
Apartment Olivera 2-4 pers. |
|
bis 4.03. | 450,00 | 450,00 | 450,00 | 450,00 | 400,00 |
04.03. - 29.04. | 630,00 | 630,00 | 560,00 | 560,00 | 560,00 |
29.04. - 17.06. | 700,00 | 700,00 | 600,00 | 600,00 | 600,00 |
17.06. - 16.09. | 850,00 | 900,00 | 750,00 | 750,00 | 700,00 |
16.09. - 28.10. | 700,00 | 700,00 | 600,00 | 600,00 | 600,00 |
28.10. - 02.03. | 450,00 | 450,00 | 450,00 | 450,00 | 400,00 |
Ausnahme: 21.12.22 bis 7.01.23 |
590,00 | 590,00 | 490,00 | 490,00 | 490,00 |
VILLA OPFHELIA 2 - 6 pers. | |
bis 4.03. | 700,00 |
04.03. - 29.04. | 750,00 |
29.04. - 17.06. | 900,00 |
17.06. - 16.09. | 1150,00 |
16.09. - 28.10. | 900,00 |
28.10. - 02.03. | 700,00 |
Ausnahme: 21.12.22 bis 7.01.23 |
800,00 |
Den jeweiligen Gemeinden steht es frei, eine Kurtaxe (Tassa di soggiorno) einzuführen. Diese Abgabe variiert von Gemeinde zu Gemeinde, ebenso die Höhe und Dauer des Aufenthaltes. Wir können dazu keine verbindliche Auskunft geben. Der Betrag wird direkt beim Vermieter in bar bezahlt.
Extrakosten
Endreinigung | Euro 70,00 |
Heizkosten Primo, Secondo und Terzo | Euro 20,00 pro Tag |
Heizkosten Etrusco und Olivera | Euro 20,00 pro Tag |
Stromverbrauch | Euro 0,80 cent pro Kilowatt |
Wöchentlicher Wechsel Bettwäsche | Euro 5,00 pro Person |
Wöchentlicher Wechsel Handtücher | Euro 2,50 pro Person |
Hunde (zusätzliche Kosten zur Endreinigung) | Euro 60,00 |
Waschmaschine | Euro 3,50 pro Waschgang |
Kaminholz ca. 20 kg | Euro 5,00 |
In Villa Ophelia werden die Kosten für Heizung und Klimaanlage nach Verbrauch abgerechnet |
Inklusive
Bettwäsche und Handtücher bei Ankunft |
W-Lan |
Gas, Strom, Wasser |
KONTAKTFORMULAR
NÄCHSTE UMGEBUNG
RAVI
Das "Centro Storico" von Ravi, auch Castello genannt, wird zum ersten Mal im Jahr 784 erwähnt. Das Dorf hat ungefähr 250 Einwohner. Ravi ist ein sehr kleines Dorf, hat aber durch den Minenabbau eine zeitlang einige Berühmtheit erlangt. Die Mine ist jetzt ein Museum und eine Führung kann in Gavorrano im Teatro delle Rocce gebucht werden.
GAVORRANO
Der Aufstieg Gavorranos als Sitz eines der größten Pyrit-Bergwerke Europas begann Ende des 19. Jahrhunderts. Die Minen von Gavorrano, die unterirdisch mit weiteren Minen des Ortsteils Ravi auf 250 km Stollen verbunden sind, waren der wichtigste Arbeitgeber der Region. Tourismus spielt erst seit den 90er Jahren eine Rolle. Die aufgegebenen Bergwerksanlagen sind seit 2003 in einem Parco Minerario Naturalistico als Museum aufbereitet und mit Führung zu besichtigen. Im nahegelegenen Steinbruch ist ein Freilichttheater "Teatro delle Rocce" entstanden. In den Sommermonaten finden hier zahlreiche Konzerte und Theateraufführungen statt.
MASSA MARITTIMA
Das mittelalterliche Städtchen liegt in 380 m Höhe auf einem Hügel über der Ebene der Maremma. Die Gegend um Massa Marittima war schon in etruskischer und römischer Zeit besiedelt. Bereits in der Antike wurde hier Kupfer, Silber und Eisenerz abgebaut. Ihre Gründung und Ihren Aufstieg verdankt die Stadt der Verlegung des Bischofsitzes von Populonia im 9. Jahrhundert. Mit ca. 10000 Einwohnern war Massa Marittima als selbständiger Stadtstadt ein bedeutendes Wirtschaftszentrum. Die von den umliegenden Sümpfen her um sich greifende Malaria dezimierte die Bevölkerung bis zum 16. Jahrhundert auf etwa 500 Einwohner. Bis in die 70er Jahre des 20. Jahrhunderts war der Bergbau die Haupteinnahmequelle der Stadt. Ein Stollen wurde 1980 zum Musem umfunktioniert. Auf dem Domplatz sitzt man wunderbar bei einer Pizza und einem Glas Wein und nimmt Teil am Leben der einheimischen Bevölkerung.